Ein Hotel in Tramin, umgeben von malerischen Weinbergen
Der Plattenhof in Tramin ist ein familiengeführtes Hotel mit 4 Sternen, das Tradition, zeitgemäßes Design und echte Südtiroler Gastfreundschaft auf besondere Weise vereint. Inmitten der bekannten Gewürztraminer-Weinberge gelegen, bietet das Hotel nicht nur den Gästen, sondern auch den Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld – mit weitem Ausblick, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Seit mehr als vier Jahrhunderten wird am Plattenhof der aromatische Gewürztraminer kultiviert – ein Wein, der als Königin der Weißweine gilt. Diese lange Tradition zeigt sich in vielen Bereichen des Hauses, etwa in der Architektur, bei kulinarischen Erlebnissen oder bei den regelmäßig stattfindenden Weinverkostungen mit Gastgeber Werner Dissertori. Diese enge Verbindung zur Region sorgt für eine authentische Atmosphäre, die von Gästen wie Mitarbeitenden gleichermaßen geschätzt wird.
Das Hotel verfügt über 23 großzügige Suiten, in denen natürlicher Komfort auf einen herrlichen Blick über den Kalterer See trifft. Der moderne Wellnessbereich bietet unter anderem einen beheizten Außenpool mit umweltfreundlicher Filtertechnik, verschiedene Saunen, einen Whirlpool sowie ruhige Entspannungsbereiche im Garten. Die Küche legt großen Wert auf regionale Zutaten und verwöhnt mit einem vielfältigen Frühstücksbuffet sowie einem täglich wechselnden Vier-Gänge-Menü am Abend – oft mit thematischen Highlights.
Wer im Plattenhof-Team mitarbeitet, entscheidet sich für einen Arbeitsplatz mit hoher Qualität, nachhaltigem Denken und echter Herzlichkeit. Das familiäre Umfeld erlaubt Raum für Eigeninitiative, Weiterentwicklung und persönliche Gestaltung. Teil des Teams zu sein bedeutet auch, gemeinsam mit motivierten Kolleginnen und Kollegen für besondere Gästemomente zu sorgen.
Ein Job im Plattenhof ist mehr als nur Arbeit – es ist eine Entscheidung für ein Lebensgefühl, das von Natur, regionaler Verbundenheit und einem innovativen Miteinander geprägt ist. Hier wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gemeinsam gelebt, gelacht und genossen – ganz im Sinne der Südtiroler Lebensart.